Blackout Stoff
Ein Blackout-Stoff (auch als Verdunklungsstoff bezeichnet) ist ein dicht gewebtes Material, das dazu dient, Licht vollständig zu blockieren. Er wird für Vorhänge, Rollos und andere Fensterbehandlungen verwendet, insbesondere in Schlafzimmern oder anderen Räumen, in denen Dunkelheit gewünscht ist. Von einem Blackout Stoff spricht man nur dann, wenn er zu 100% lichtdicht ist.
Blackout-Stoffe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Polyester oder Baumwolle, und haben meist eine spezielle Beschichtung oder eine zusätzliche Schicht, die ihnen hilft, Licht effektiver zu blockieren.
Neben der Verdunkelung als Haupteigenschaft des Verdunkelungsstoffs, kann dieser aufgrund seiner Eigenschaften zudem als Wärmeisolierung, Lärmschutz und Sichtschutz dienen.
Material & Zusammensetzung von Blackout Stoffen
Zu Verdunkelungszwecken eignen sich besonders doppelt gelegte Bühnenmoltonvorhänge wie auch Kombinationen aus Bühnenmolton und Kalmuck bzw. Baumwoll Doppelgewebe. Diese Stoffe bieten, für die Wahrnehmung des menschlichen Auges einen völlig ausreichenden, hohen Verdunklungsgrad.
In Bereichen mit starken Lichtquellen wie z.B. Bühnenscheinwerfer benötigt man 100%ig lichtdichte Stoffe. Solche Blackout Stoffe sind ausschließlich in Kombination mit licht- und blickdichten Folien erhältlich. Da ein gewebtes Gefüge immer durch mechanische Belastungen stark verzerrt oder beschädigt werden kann und dadurch die lichtdichten Eigenschaften verloren gehen, bietet sich die Fertigung von Verdunkelungsstoffen mit integrierter Folie an.
Wo werden Blackout Stoffe eingesetzt?
Heimgebrauch von Verdunklungsstoffen
In privaten Haushalten sind Blackout-Stoffe besonders beliebt in Räumen, in denen Dunkelheit gewünscht ist. Schlafzimmer sind ein Hauptanwendungsgebiet, da Blackout Stoffe hier dazu beitragen, störendes Außenlicht zu blockieren und so einen erholsamen Schlaf zu fördern. Ebenso sind sie in Heimkinos nützlich, um Blendungen zu vermeiden und das Filmerlebnis zu optimieren. Wohnzimmer und andere Bereiche, in denen Privatsphäre gewünscht ist oder in denen das Licht für bestimmte Aktivitäten gedimmt werden muss, profitieren ebenfalls von der Verwendung von Blackout-Vorhängen oder -Rollen, hier werden die lichtdichten Stoffe allerdings seltener verwendet.
Profianwendungen von Blackout Stoffen
In professionellen Umgebungen werden Blackout-Stoffe in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt. Veranstaltungsorte, Theater und Studios nutzen sie, um die Lichtverhältnisse präzise zu steuern und störende externe Lichtquellen zu eliminieren. Hotels setzen sie oft in Gästezimmern ein, um Gästen eine optimale Schlafumgebung zu bieten. Darüber hinaus sind sie in Einrichtungen wie Laboren oder medizinischen Einrichtungen von Vorteil, wo spezifische Lichtbedingungen für bestimmte Aufgaben oder Untersuchungen erforderlich sind.
Der Einsatzbereich der lichtundurchlässigen Stoffe ist also vielfältig, auch wenn diese meist in professionellen Anwendungen wie zum Beispiel im Theater genutzt werden.
Farbauswahl bei Blackout-Stoffen
Für die Verdunkelung von Räumen müssen Sie nicht auf dekorative Farben verzichten, da es eine große Auswahl an Blackout-Stoffen in allen gängigen Farbtönen gibt. In unserer hauseigenen Konfektion stellen wir auch gerne Verdunkelungs-Vorhänge oder Backdrops in den gewünschten Größen für Sie her. Rufen Sie uns einfach an: 030/562 949 05 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Was ist der Unterschied zwischen einem Blackout und einem Dimout-Stoff?
Ein Dimout-Stoff, auch als Lichtreduzierungsstoff bezeichnet, ist ein speziell entwickelter Stoff, der einen Großteil des Lichts blockiert, aber nicht zu 100% lichtundurchlässig ist. Während Blackout-Stoffe für die komplette Verdunkelung konzipiert sind, lassen Dimout-Stoffe also noch einen kleinen Lichtanteil durch das Gewebe hindurch.
So können Dimout-Stoffe beispielsweise einen Raum für eine Präsentation verdunkeln, ohne dabei für völlige Dunkelheit zu sorgen und den Zuschauern die Möglichkeit bieten sich Notizen zu machen.
Fazit zu lichtundurchlässigem Vorhangstoff
Blackout-Stoffe sind speziell gewebte Materialien, die 100% des Lichts blockieren. Sie finden vor allem Verwendung in Vorhängen, besonders in Räumen, in denen komplette Dunkelheit erforderlich ist. Abgesehen von der Lichtblockierung dienen sie auch als Wärmeisolierung, Lärmschutz und Sichtschutz. Die Stoffe können aus verschiedenen Materialien, wie Polyester oder Baumwolle, bestehen und enthalten oft spezielle Beschichtungen zur Verbesserung ihrer lichtblockierenden Eigenschaften.
Für den häuslichen Gebrauch sind Blackout-Stoffe besonders in Schlafzimmern und Heimkinos nützlich. Im professionellen Bereich werden sie in Veranstaltungsorten, Theatern, Studios, Hotels und medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Es gibt eine breite Palette an Farboptionen für diese Stoffe, und sie unterscheiden sich von Dimout-Stoffen, die nicht zu 100% lichtundurchlässig sind, sondern nur einen Großteil des Lichts blockieren.