B1 Stoffe sind Textilien, die nach der Brandschutzkategorie B1 für brennbare Baustoffe schwer entflammbar sind. Textilien der Kategorie B2 gelten demnach als normal entflammbare Stoffe und Stoffe der Kategorie B3 als leicht entflammbare Stoffe.
B1 Stoffe weiterlesen
Lexikon
Blackout Stoff
Funktion eines Blackout Stoff ist es wie der Name schon sagt einen Raum 100%ig lichtdicht abzudunkeln. Oft wird fälschlicherweise ein einfacher schwarzer Moltonstoff als Blackout Stoff bezeichnet. Doch sollte er so gefertigt sein, dass das Gewebe bzw. die Gewebekombination wirklich lichtdicht ist.
Bluescreen, Bluebox
In der Film- und Fernsehtechnik wird ein Verfahren zur farbbasierte Bildfreistellung mit unterschiedlichen Aufnahmen von Vorder- und Hintergrund als Bluescreen, Bluebox bezeichnet.
Brechtvorhang
Bildinformationen: Bertolt Brecht, 1954, Fotograf: Kolbe, Jörg
Als Brechtvorhang wird ein einseitiger Halbvorhang im Theater bezeichnet, der meist Teil der Szenerie ist und – je nach Bedarf – einzelne Teile des Bühnenbilds verhüllt, freigibt oder Szenenbilder auf Simultanbühnen voneinander trennt.
Bühnenmolton
Bühnenmolton wird zu 100% aus Baumwolle gefertigt und ist ein sehr strapazierfähiger und schwerer Bühnenstoff, wie auch Satinmolton oder Dekomolton.
Bühnenmolton weiterlesen
Bühnenskirting
Die Verkleidung einer Bühne eines Podests oder eines Laufstegs bezeichnet man branchentypisch als Bühnenskirting.
Bühnenvorhang
Bildinformationen: Theatervorhang, Fotograf: Wounds_and_Cracks, Quelle: Pixabay
Der Bühnenvorhang erscheint in seiner kultiviertesten Form im Theater. Hier entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende eine Vielzahl von Techniken der Vorhanggewandung.
Chromakey – HowTo
Die sogenannte Chromakey-Technik ist eine Form der Bildbearbeitung, bei der der Hintergrund mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware freigestellt wird. Um dies zu vereinfachen, sind Hintergründe in spezifischen Farben auf dem Markt, z.B. Bluescreens und Greenscreens. Chromakey – HowTo weiterlesen
DIN 4102/B1
Das Brandverhalten eines Baustoffes (z.B. Bühnenmolton, Dekomolton oder Nessel) wird nach DIN (z.B. DIN 4102/B1) in verschiedene Baustoffklassen eingeteilt, die das Verhalten von Stoffen und Materialien im Feuer beschreiben und definieren.
Farbecht
Farbecht sind Gewebe oder gefärbte Oberflächen, die ihre Färbung trotz äußerer Einflüsse wie z.B. Bestrahlung, Abrieb, Nässe und Ähnliches beibehalten. Die Eigenschaft die Färbung eines Gewebes oder Stoffes trotz Beanspruchung nicht zu verlieren nennt man Farbechtheit.
Feste Falte (Konfektionsart)
Bildinformationen: Flämische Falte, Urheber: Raumi75
Der Faltenwurf gehört zu den wichtigsten formgebenden Techniken der Drapierung. Aufmerksam entworfene Falten können den optischen Reiz einer Drapierung erhöhen.
Fotohintergrund
Ein Fotohintergrund/Backdrop ist wie der Name schon sagt ein optisch geeigneter Backdrop bei Foto-. Film- oder Videoshootings. Häufig genutzte Stoffe sind Bühnenmolton oder Dekomolton aus der Veranstaltungstechnik, dem Messebau oder der Bühnengestaltung.
Fotostudio Hintergrund
Hintergründe für Foto- oder Filmstudios weisen im wesentlichen keine Unterschiede auf. Es gibt sie in verschiedenen Materialien und in vielfältigen Ausführungen – einfarbig oder strukturiert, aus Baumwolle, Papier oder PVC.
gekettelt
Als gekettelt oder Ketteln bezeichnet man eine maschengenaue Verbindung von zwei Bühnenmolton Kanten mit einer elastischen, nicht aufragenden Naht.
gekettelt weiterlesen
Grammatur
Als Grammatur wird das Quadratmetergewicht z.B. von Stoffen, Papier und anderen Geweben bezeichnet.
Es handelt sich dabei um das sog. Flächengewicht, das in Gramm pro Quadratmeter gemessen wird (g/m2).
Die Physik bezeichnet diese Eigenschaft als Massenbelegung, und verwendet dafür die Maßeinheit kg/m2.